ASIEN/CHINA - Chinesische Bischöfe gratulieren Papst Leo XIV.

Freitag, 9 Mai 2025

Peking (Fides) - Die chinesischen Bischöfe gratulieren Papst Leo XIV. zu seiner Wahl. Wie die staatliche chinesische Nachrichtenagentur „Xin Hua“ (New China), die Patriotische Vereinigung der Chinesischen Katholischen Kirche „Yi Hui Yi Tuan“ und die „Chinesische Bischofskonferenz“ berichten, trägt die Glückwunschbotschaft an den neuen Papst das Datum des heutigen Freitag, 9. Mai 2025.

Bereits am Morgen des heutigen Tages haben chinesische Bischöfe und Priester den Namen des Papstes während der Messe genannt und für ihn wie es üblich in der eucharistischen Liturgie gebetet.

Die chinesische Presse und die sozialen Medien, katholische wie nicht-katholische, verfolgten das Konklave und die Zeit davor Schritt für Schritt, berichteten ausführlich und veröffentlichten Berichte vom Tod ihres geliebten Papstes Franziskus und seiner Beerdigung bis hin zum ersten schwarzen Rauch. Der weiße Rauch kam, als es in China schon Nacht war, aber die chinesischen Katholiken und die Menschen warteten trotz der späten Stunde vor ihren PCs, Tablets und Smartphones auf die Ankündigung und die ersten Worte des neuen Papstes.

In Erwartung des „Habemus Papam“ bekräftigte ein chinesischer Bischof gegenüber Fides: „Ich bin glücklich, weil ich in Kürze in der Morgenmesse bereits den Namen des Papstes aussprechen und für den neuen Pontifex beten kann“. Als der Name bekannt gegeben wurde, machte ein am bereits 6. Mai auf „WeChat“ veröffentlichter Artikel von Pater Paul Han (https://mp.weixin.qq.com/s/KAO2BN-FsKZAxllRTPNUmA) sofort die Runde im chinesischen Internet. In diesem Artikel sagte der Priester nicht nur die Wahl von Kardinal Robert Francis Prevost voraus, sondern auch die mögliche Wahl des Namens „Leo XIV.“ mit einer detaillierten Biographie.

Nach der Bekanntgabe der Wahl des neuen Papstes häuften sich die Glückwünsche und Dankesgebete, sowohl im Internet als auch während der ersten Morgenmessen der chinesischen Katholiken, die „für eine von Gott gesegnete Welt und Kirche durch das pastorale Wirken von Papst Prevost“ beten.
Von den chinesischen Katholiken wird auch die Wahl des Namens „Leo“ sehr geschätzt. Es sei ein Name, der die Geschichte beinhaltet, aber gleichzeitig auch in die Gegenwart und die Zukunft blickt.

Sein pastoraler Dienst wird nicht nur eine Leitungsaufgabe sein, sondern auch ein Zeugnis des Glaubens, der Liebe und der Wahrheit. Der Name steht in der Kontinuität mit seinen Vorgängern: Inmitten des Sturms will er derjenige sein, der fest im Boot des heiligen Petrus steht und nicht nur den Glauben bewahrt, sondern uns auch zur Hoffnung führt!
(N.Z.) (Fides 9/5/2025)


Teilen: